THL ABC Gefahrstoffaustritt
Am 27.06.2023 um 12:54 Uhr ging es für uns zu einem nicht alltäglichen Einsatz.
Nach Ermittlungen der Polizei wurde bei Rückbauarbeiten von Rohren an der falschen Seite eines Ventils ein Rohr, das zu einem Ammoniaktank führte, mit einen Trennschleifer so stark beschädigt, dass der Gefahrstoff Ammoniak austrat.
Nach Erkundung vor Ort durch die zuständigen Einsatzleiter sowie Evakuierung der 15 Angestellten der Firma wurden weitere Kräfte mit CSA (Chemikalienschutzanzug) alarmiert, welche versuchten, das Leck abzudichten.
Zeitgleich wurden zwei Wasserwerfer aufgestellt, um das entstandene Gas niederzuschlagen und die Gefahr für die Bevölkerung zu verringern.
Aus unseren Reihen waren 4 CSA-Trupps im Einsatz, denen es nicht gelungen war, das Leck durch verschiedene Methoden abzudichten.
Da Ammoniak durch seine Kälte beim Austritt unsere CSA erstarren lassen kann, barg dieser Einsatz für unsere Kräfte eine besondere Gefahr.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Einsatzstart | 27. Juni 2023 12:54 |
Mannschaftstärke | 18 |
Einsatzdauer | 7 Stunden 30 Minuten |
Fahrzeuge | KDOW |
MZF | |
TLF 16/25 mit Hilfeleistungssatz | |
P250 | |
ÖSA | |
Alarmierte Einheiten | FF Bad Griesbach 10/1 FF Bad Griesbach 40/1 FF Bad Griesbach 11/1 FF Bad Griesbach 20/1 FF Parschalling FF Haarbach FF Rainding FF Ortenburg LZ Passau Hauptwache FF Vilshofen FF Unteriglbach FF Kirchberg v. Wald KBR PA Land 1 (Ascher) KBI PA Land 3 (Walch) KBI PA Land 2 (Gründl) KBM PA Land 3/2 (Drasch) KBM PA Land 1/2 (Mayer) KBM PA Land 1/6 (Schneider) KBM PA Land 1/5 (Brettschneider) Kater PA Land 12/1 12 x RTW 1 x Großraumrettungswagen (Stadler) 6 x KTW 1 x Rettungshubschrauber 3 NA 1 Leitender Notarzt UG SanEL Polizei |
Alarmierungsart | Sirene / Piepser |