Jahreshauptversammlung
Nach der Verleihung der Ehrenamtskarte fand am vergangenen Samstag ein weiterer wichtiger Termin für unsere Feuerwehr statt: im Gasthaus „Maierhof No. 2“ wurde sich bei unserer Jahreshauptversammlung an das Jahr 2024 erinnert.
Im Anschluss an ein köstliches gemeinsames Abendessen ließ Vorstand Johannes Wenzl das vergangene Jahr von Seiten des Vereins Revue passieren. Dabei kam die denkwürdige Schäfflerzeit sowie viele weitere gelungene Veranstaltungen zur Sprache.
Auch Kommandant Daniel Hubersberger hatte einiges aus dem Jahr 2024 zu berichten: 157 Einsätze, 74 Übungen und 53 Teilnahmen an verschiedensten Lehrgängen. In diesem Rahmen bedankte er sich für das große Engagement seiner Mannschaft.
Sowohl die Grußworte von Bürgermeister Jürgen Fundke als auch die von Kreisbrandmeister Alexander Wahle beinhalteten viel Lob und Anerkennung für die hohe Einsatzbereitschaft der aktiven Mannschaft sowie der Vereinsmitglieder. Wir bedanken uns bei den beiden Ehrengästen für die schönen Grußworte.
Auch die gescheiterte Abstimmung des Stadtrates über die Beschaffung eines V-LKW Bayern war im Laufe des Abends immer wieder Thema. Nicht nur unser Kommandant sowie Vorstand äußerten sich zu dieser Entscheidung enttäuscht, auch unser Bürgermeister zeigte sich verständnislos. Alle Redner machten dennoch Hoffnung auf eine positive Wendung mit einem neuen Stadtrat mit mehr Weitblick für die Sicherheit der Bevölkerung im Jahr 2026.
Es folgten zahlreiche Ehrungen, Ernennungen und Beförderungen, nach denen wir den Abend gemeinsam ausklingen lassen konnten.